Engagiert für Kultur

Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich

Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.

Sachsen-Anhalt singt und klingt: mit den bekannten großen, aber auch kleinen Musikfesten bis hin zu (Blas-)Orchestern und Chören in Städten und Dörfern. Vieles davon wird von ehrenamtlich geführten Vereinen und Verbänden getragen, sei es des Gesangsvereins oder des veranstaltenden Fördervereins. Hier übernehmen Menschen ehrenamtlich Verantwortung für unser aller Kulturleben – dabei möchten wir sie unterstützen, genauso wie beim Erhalt der musikalischen Vielfalt. Für ehrenamtlich geführte Vereine ist es nicht einfach, immer alle notwendigen bürokratischen Änderungen und Kniffe zu beobachten, wenn bspw. Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz eingeführt oder anderes, wie die Abgabenordnung der GEMA aktualisiert werden. Der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. steht in vielfältiger Weise für seine Mitglieder und darüber hinaus für alle ein, die sich der Musik, dem Musikausüben und der musikalischen Bildung widmen. Wir bieten Hilfe in der Projektplanung an, Beratung für die Gestaltung des Vereinslebens bis hin zur Mediation von Interessenvertretungen – und wir freuen uns, mit Ihnen in Austausch zu treten!

Der Landesmusikrat setzt bei der musikalischen Bildung zudem eigene Zeichen mit den Landesjugendensembles (Landesjugendorchester, Landesjugendchor und Landesjugendjazzorchester), in denen jugendliche Nachwuchsmusiker*innen auf professionellem Niveau zusammen singen und instrumental musizieren können.

Musikland Sachsen-Anhalt

Seit eh und je ist Sachsen-Anhalt ein Land der Musik und bietet damit den Menschen eine große kulturelle Vielfalt und (Lebens-)Qualität. Die Politik hat diese Ausstrahlungskraft erkannt und verfolgt das „Musikland Sachsen-Anhalt“ schon länger als Idee. 2021 nun wurde das „Musikland“ fest als Ziel im Koalitionsvertrag verankert. Deswegen fanden 2022 zwei Veranstaltungen statt, eine Zukunftswerkstatt und einen Marketing-Workshop für die Musikakteur*innen Sachsen-Anhalts, organisiert vom Land, der Landesmusikakademie sowie dem Landesmusikrat. Dieser Beteiligungsansatz stieß bei den Mitwirkenden auf großen Zuspruch.

Das Verständnis, dass „Musikland“ mehr sein kann und soll als ein Tourismusmarketing-Begriff wird vom Großteil der beteiligten Musikakteur*innen geteilt. Nun geht es an die Realisierung dieser gemeinsam mit allen Beteiligten ausgearbeiteten Ziele und Inhalte. Deshalb darf der Landesmusikrat nun im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt weiter an dieser wichtigen Aufgabe arbeiten, getreu dem Vereins-Credo der Partizipation und Stärkung der ehren- und hauptamtlichen Arbeit. Dafür wird 2023 beim Landesmusikrat ein „Netzwerkbüro Musikland Sachsen-Anhalt“ gegründet. Dort soll in enger Zusammenarbeit mit allen Musik-Aktiven im Land ein nachhaltig sichtbares „Musikland“ entwickelt werden.

Jugendmusikfest

Kennen Sie die vielen großartigen kleinen Kirchen in Sachsen-Anhalt? Für die „In capella“-Reihe des „Jugendmusikfests Sachsen-Anhalt“ musizieren junge Musikerinnen und Musiker in kleinen Orten, fernab der üblichen Ballungszentren und lernen einige davon kennen. Die Kirchen, in denen die Jugend musiziert-Teilnehmer*innen spielen, werden mit großem Engagement von Fördervereinen gepflegt und mit Leben gefüllt und die jungen Musizierenden erleben einen Auftritt an einem Ort voller Geschichte, der ihnen vorher meist unbekannt war.

Jedes Jahr entsendet das Land mehr als 70 Kinder und Jugendliche zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert, von denen die meisten als Preisträger*innen ausgezeichnet zurückkehren. Für die angehenden Musiker*innen ist auf dem Weg zum möglichen Beruf die beste Übung der Konzertauftritt. Dafür vermittelt der Landesmusikrat ihnen Konzerte. Demokratie lebt vor allem von der Mitwirkung genauso wie von der Anerkennung. Über das Jugendmusikfest ist beides möglich: Die Fördervereine vor Ort wirken als Kooperationspartner und Gastgeber der Konzertreihe „In capella“. Nicht nur der Landesmusikrat als Veranstalter dankt ihnen das, sondern vor allem die jungen Künstler selbst. Die Aufmerksamkeit und Herzlichkeit, die ihnen vor Ort entgegengebracht wird, entschädigt über alle Maßen für die vielen Proben und Übestunden, das Repertoire zu erarbeiten und zur Konzertreife zu führen. Auf der anderen Seite lernen die Jugendlichen Bühnen kennen, die außerhalb sonst üblicher Konzerttätigkeit liegen und genießen den Applaus eines Publikums, das sie mit höchstem Anspruch verwöhnen dürfen und das ein Interesse daran hat, Begleiter des Lebenswegs dieser heranwachsenden Künstlergeneration zu sein: Eine klassische Win-win-Situation, die das Jugendmusikfest auf diese Weise ermöglicht.

Solche Projekte, wie auch die Landesjugendensembles, bilden neben Arbeit als Dachverband das Herzstück des Landesmusikrats. Das Jugendmusikfest baut darauf, vor allem über die „In capella“-Konzerte im ländlichen Raum mit Kulturangeboten die Region, den Ort mit seinen gestaltenden Kräften direkt einzubeziehen.

Kontakt

Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.
Geschäftsführerin: Ulrike Nemson
Anschrift: Große Klausstraße 12 | 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6789980
info@lmr-san.de | http://lmr-san.de/