Engagiert für Kultur

Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich

Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Der Verband

Der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V. (LVdM) ist ein flächendeckend verankerter Fachverband, dem alle kommunal getragenen Musikschulen angehören.

Insgesamt vereinen sich unter dem Dach des LVdM 20 staatlich anerkannte Musikschulen, an denen wöchentlich fast 20.000 Schüler*innen von ca. 900 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Musikschulen sind mit ca. 400 Unterrichtsstätten vorwiegend dezentral ausgerichtet und führen jährlich ca. 4.000 Veranstaltungen mit etwa 400.000 Besuchern durch.

Neben vielen anderen Aufgaben berät der LVdM die Landesregierung, den Landtag und die Kommunen in allen musikschulrelevanten Angelegenheiten, erstellt die Vorprüfung der Musikschulförderungen und veranstaltet regelmäßig die Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt. Der LVdM ist Träger der Musisch-ästhetischen Bildung (MäBi) als landesweit größtes Kooperationsprojekt zwischen allgemein bildenden Schulen und außerschulischen kulturellen Bildungseinrichtungen und Träger des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt, des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt und des LandesGitarrenOrchesters Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V.
Geschäftsführer: Dr. Christian Reineke
Anschrift: Katharinenturm, Breiter Weg 31 | 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 7272780
LVdM-LSA@t-online.de
www.musikschulen-in-sachsen-anhalt.de

An den staatlich anerkannten Musikschulen in Sachsen-Anhalt werden sämtliche Schlüsselprozesse wie etwa Unterricht, Leitung oder Verwaltungstätigkeiten überwiegend von fest angestelltem Personal ausgeführt. Komplettiert wird der Unterricht zusätzlich von selbständigen Lehrkräften, die eher punktuell und additiv tätig sind. Ehrenamtliche Strukturen existieren in diesem Aufgabenspektrum nicht.

Vielmehr ist das bürgerschaftliche Engagement vor allem in der ergänzenden Hilfe der Eltern zu sehen. So gibt es an den 20 staatlich anerkannten Musikschulen derzeit landesweit 9 Elternvertretungen und 22 Fördervereine, die durchgängig ehrenamtlich tätig sind und sich in der ebenfalls ehrenamtlich engagierten Landesvertretung der Elternvertreter und Fördervereine (LEF) zusammengeschlossen haben.

Ohne die Elternvertretungen und Fördervereine wären viele Musikschulaktivitäten in der für sie gewohnten Qualität kaum denkbar. Dieses gilt beispielsweise für die organisatorische Hilfe bei den zahlreichen Musikschulveranstaltungen wie etwa dem »Tag der offenen Tür«, den Jubiläen oder anderen besonderen Höhepunkten der Musikschulen. Auch wenn es um die Neuanschaffung von Instrumenten, um die Finanzierung und helfende Organisation bei Orchesterreisen oder um die Unterstützung bei der Durchführung von Wettbewerben geht, sind Eltern und Fördervereine für die Musikschulen von unschätzbarem Wert.

Nicht zuletzt müssen die Schüler*innen der Musikschule teilweise mehrmals pro Woche zu ihren jeweiligen Unterrichtsstätten gefahren werden, was häufig ebenfalls die Eltern übernehmen. Auch Fahrten zu Wettbewerben, Konzertorten oder anderen Auftritten, etwa den musikalischen Umrahmungen bei Veranstaltungen der Kommune, sind für die Musikschulen nur zusammen mit dem ehrenamtlichen Engagement der Eltern möglich.

Schließlich ist das bürgerschaftliche Engagement auch im Kontext der kultur- und bildungspolitischen Arbeit der Musikschulen von großer Bedeutung. So bündelt die LEF als Landesgremium die Interessen der Elternvertreter und Fördervereine und vertritt sie gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Dieses ist beispielsweise insbesondere dann notwendig, wenn aus Elternsicht verdeutlicht werden muss, dass nur eine Erhöhung der Landesförderung von Musikschulen das überstarke Ansteigen der Unterrichtsgebühren und -entgelte verhindert und somit auch weiterhin Teilhabe an qualitätsvoller musikalischer Bildung für eine breite Bevölkerungsschicht ermöglicht.

Das bürgerschaftliche Engagement ist deshalb für staatlich anerkannte Musikschulen in Sachsen-Anhalt zu einer ganz zentralen Komponente geworden, auf die nicht mehr verzichtet werden kann. Die Formel »Ehrenamt braucht Hauptamt« gilt deshalb für staatlich anerkannte Musikschule auch umgekehrt als »Hauptamt braucht Ehrenamt«.